Das Thema ambulanter Pflegedienst ist sensibel, denn hier geht es neben den reinen Leistungen, die erbracht werden, in großem Maße um die Menschlichkeit und einen würdevollen Umgang mit dem Patienten. Vertrauen und Zuverlässigkeit sind die Eckpfeiler, die ebenso zählen wie die Kompetenz durch ausgebildete Fachkräfte. Wenn Sie auf der Suche nach einem ambulanten Pflegedienst in Ihrer Stadt oder in Ihrer Region sind, bei dem Sie sich oder den zu pflegenden Angehörigen gut aufgehoben wissen, dann sind wir Ihnen gerne dabei behilflich. Sie können auf unserer Webseite nach passenden Anbietern suchen oder sich direkt an die hier vertretenen Pflegedienste wenden. Lernen Sie das Leistungsangebot und die Menschen, die mit vollem Einsatz dahinter stehen, kennen und treffen Sie Ihre Wahl mit einem guten Gefühl.
Ambulanter Pflegedienst - Was heißt das eigentlich?
Häusliche Kranken- und Altenpflege - dieser Begriff wird mit dem ambulanten Pflegedienst oft gleichgesetzt, weil die Leistungen vielfach identisch sind. Und in der Tat kommt es auf den Ort der Pflege und Behandlung an. Während eine stationäre Behandlung in einem Krankenhaus oder einer entsprechenden Alten- oder Pflegeeinrichtung durchgeführt wird, bedeutet ambulant, dass der Patient in seiner gewohnten Umgebung, in der Regel zuhause, behandelt und betreut wird. Neben den sozialen Einrichtungen wie Caritas, DRK oder Malteser Hilfsdienst finden sich auch gewerbliche ambulante Pflegedienste, die ihre Leistungen allen pflegebedürftigen und kranken Menschen zur Verfügung stellen, wobei die Kosten entweder über die Krankenkasse bei entsprechenden Voraussetzungen (z.B. Pflegestufe, ärztliche Verordnungen) oder privat abgerechnet werden.
Leistungen des ambulanten Pflegedienstes
Das Leistungspaket zeigt sich umfangreich und kann je nach Anbieter gerade in den besonderen Service-Leistungen variieren. Im Allgemeinen werden die Bereiche Grundpflege, Behandlungspflege, ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung abgedeckt, oft finden sich auch Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Verhinderungspflege, Hausnotruf, Beratung zu Pflegestufen und Kostenübernahme durch die Krankenkassen, Essen auf Rädern sowie Hilfsmittelverleih. Der ambulante Pflegedienst richtet sich dabei nicht nur an Senioren, die pflegebedürftig sind, sondern auch an Menschen mit Erkrankungen, die ambulant behandelt werden können und die aufgrund des Krankheitsbildes Unterstützung im Alltag benötigen.
Schritt für Schritt zum kompetenten ambulanten Pflegedienst
Der Bedarf an ambulanter Pflege zeigt sich hoch, wobei die pflegebedürftigen Senioren dabei den größten Anteil der Nachfrage stellen. Nach wie vor ist es jedoch so, dass zunächst die nahen Angehörigen wie Kinder und Geschwister des Pflegebedürftigen ausloten, in wieweit sie diese Pflege selbst übernehmen können. Doch diese Aufgabe will gut überlegt sein, besonders in der Behandlungspflege braucht es ausgebildete Fachkräfte, die über medizinisches Wissen verfügen. Die psychische und physische Belastung ist ebenfalls nicht zu unterschätzen, weshalb die Entscheidung für einen ambulanten Pflegedienst oft die sinnvolle Alternative ist. Was die Kostenübernahme für die in Frage kommenden Leistungen betrifft, so sollte bereits vor Beauftragung eine entsprechende Anfrage bei der Krankenkasse erfolgen, eventuell ist eine Pflegestufe zu beantragen.
Um die richtige Auswahl für den ambulanten Pflegedienst zu treffen, sind Angebot und Leistungen zu prüfen. Viele ambulante Pflegedienste bieten einen kostenfreien Probe- oder Kennenlerntag an, bei dem erste Eindrücke gesammelt werden können. Sympathiewert und Auftritt der Pflegekräfte entscheiden ebenfalls über eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem ausgewählten Pflegedienst. Eine harmonische Kommunikation und Verständnis in schwierigen Situationen, der würdevolle freundliche Umgang mit dem Patienten und den Angehörigen zeichnen einen guten Pflegedienst aus.
Lassen Sie sich bei der Auswahl Zeit und sehen Sie sich verschiedene ambulante Pflegedienste genauer an. Wenn Ihr Bauch das Okay gibt, dann ist die halbe Arbeit schon getan, aber auch Fachkompetenz und zuverlässige Leistungsausführung sowie transparente Abrechnungssysteme sollte ein vertrauenswürdiger ambulanter Pflegedienst vorweisen können.
Wie finde ich den richtigen Pflegedienst für meine demenzkranke Mutter, der sich liebevoll und medizinisch versiert kümmert? Diese und ähnliche Fragen stellen sich Angehörige, die Pflege nicht selbst übernehmen können. Wir helfen Ihnen gerne dabei, einen Pflegedienst in Bonn zu finden, der Ihre Erwartungen erfüllt. Es braucht Umsicht, Weitsicht und Erfahrung, damit alle Beteiligen ein gutes Gefühl haben. Wir führen Sie mit versierten Pflegedienst-Partnern ans Ziel.
Häusliche Alten- und Krankenpflege
Der Einsatz eines Pflegedienstes für die häusliche Alten- und Krankenpflege ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Je nach Pflegestufe wird ein erhöhter Pflegeaufwand mit medizinischer Versorgung notwendig, den Pflegedienste zuverlässig übernehmen können. Auch die Entfernung zwischen Angehörigen und Pflegeperson spielt eine wichtige Rolle. Wohnt die Tochter beispielsweise 100 km von dem pflegebedürftigen Vater entfernt und ist sie berufstätig, dann lässt sich die Pflege nur schwer oder gar nicht selbst bewältigen. Wichtig ist, einen Pflegedienst in Bonn zu finden, auf den sich sowohl Patienten als auch Angehörige zu einhundert Prozent verlassen können. Die menschliche Komponente darf ebenfalls nicht zu kurz kommen. Werfen Sie einen Blick auf die Seiten unsere Partner-Pflegedienste, die Sie gerne ausführlich zu Pflegeleistungen beraten.
Werden Sie als Pflegedienst Teil von pflegedienst.eu
Sie bieten häusliche Alten- und Krankenpflege in Bonn an? Als neues Unternehmen aber auch als etablierter Pflegedienst möchten wir Sie gerne auf pflegedienst.eu begrüßen, um Pflegebedürftigen und deren Angehörigen die richtigen Ansprechpartner zu vermitteln. Stellen Sie sich und Ihr Team vor und zeigen Sie das Leistungsangebot auf. Für weitere Informationen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.